- stummer Handel
- stummer Handel,stummer Tausch, Völkerkunde: eine Form des Güteraustausches zwischen Gruppen, die einander fremd sind oder im Kriegszustand leben und daher direkte Kontakte vermeiden. Die eine Gruppe hinterlegt ihre Güter an einem bestimmten Platz und zieht sich zurück. Dann kommt die andere und hinterlegt ein Gegengebot in ihren Gütern, das dann von der ersten Gruppe begutachtet und, bei Einverständnis, mitgenommen wird; andernfalls werden Gebot und Gegengebot weiter verändert, bis der Handel zustande kommt oder jede Gruppe ihre Waren wieder zurücknimmt. Der stumme Handel war weltweit verbreitet (Sibirien, Ceylon, Sumatra, Zentralafrika) und wird schon von Herodot erwähnt. Er ist ein erster Schritt zur Institutionalisierung von Gegenseitigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.